Die "Folie de Chartres"

Noch als er nur Herzog von Chartres war, war Louis-Philippe, der zukünftige Herzog von Orléans, Cousin des Königs, der reiche Besitzer des „Folie de Chartres": ein prächtiger Pavillon, der in den 1770er Jahren am Rande von Paris, weit entfernt vom Trubel der Stadt, erbaut wurde. Ähnlich wie der Bagatelle-Pavillon, der in nur wenigen Monaten vom Grafen von Artois, dem Bruder des Königs, erbaut wurde, schockierte dieser Luxus einen Teil des Pariser Volkes, das in großer Not lebt. Die Gärten waren beeindruckend. Sie spiegelten die Vorliebe des Adels für exotische und fremde Kuriositäten wider: berühmte Landschaftsgärtner bauten griechische Tempel, Pagoden, Pyramiden, Minarette oder holländische Mühlen... Genug, um die einfachen Pariser, die es nicht gewohnt waren, ihr Viertel zu verlassen, in Erstaunen zu versetzen! Im Jahr 1793 wurde der Park zum Nationalgarten: Er galt als öffentliches Gut. Früher ein Symbol für große Ungleichheit, ist der Garten heute für alle offen.

Um mehr zu erfahren...

Gipssteinbrüche

Ansicht des Gipssteinbruchs von Montmartre, auf der Seite von Monceau

Am Stadtrand von Paris liegt größter Reichtum direkt neben Umweltverschmutzung und der Arbeitswelt! Während der Revolution konnte man von der Ebene von Monceau aus die Ausläufer des Montmartre-Hügels sehen, der während der Revolution zu Ehren des Abgeordneten und Journalisten Marat in "Mont Marat" umbenannt wurde. Dort waren die offenen Gipssteinbrüche von Kalköfen umgeben, die dicke Dämpfe abgaben: Sie dienten dazu, aus dem Stein Gips herzustellen. Die armen Bauern, Handwerker und Arbeiter dieser Vororte, dieser Dörfer und Weiler im Norden der Hauptstadt waren oft schockiert über die luxuriösen Verrücktheiten, die der große Adel im Westen von Paris Ende des 18. Jahrhunderts erbaut. Der Anblick dieser Ungleichheiten in der Stadt ist eine der Ursachen der Revolution.

Jeanne Labrosse, eine Fallschirmspringerin in der Revolution

In den ehemaligen Gärten der „Folie de Chartres" machte André-Jacques Garnerin am 22. Oktober 1797 den ersten Fallschirmflug der Geschichte, indem er von einem Heissluftballon aus startete. Diese Heldentat bewies seiner Meinung nach die Energie der französischen Revolutionäre: Er behauptete, er habe sich sein Vorhaben in einem Kerker in der Festung Bude in Ungarn vorgestellt, wo ihn die Österreicher als politischen Gefangenen gehalten hatten. Zwei Jahre später springt auch seine Frau Jeanne Labrosse an seine Stelle.

Ein Garten für die feine Gesellschaft

Ansicht der Brücke, die zum Gouverneursturm führt, im Jardin de Mousseaux, dem heutigen Monceau

Der brachliegende Park wurde unter dem Direktorium (1795-1799) wieder zum Leben erweckt. Das neue Regime begünstigte die Bourgeoisie: die Revolution war vorbei! Die so genannten "ehrlichen Leute" zeigten ihren Wunsch, Spaß zu haben und ihr Geld auszugeben. Am 18. Juli 1798 wird in einer Anzeige angekündigt, dass der Ort für "Freunde des guten Geschmacks" geöffnet wird. Für die Eröffnung wurde eine "bequeme und geräumige Straße für Fahrzeuge und Reiter" angelegt. Die Gäste konnten dann das Orchester und die Unterhaltung in der Gartenanlage genießen. In normalen Zeiten musste man 75 Cent bezahlen, nur um reingelassen zu werden: ein Preis, der für bescheidene Familien unerreichbar war.

#ParcoursRevolution
Folgen Sie uns auf Facebook